Herzlich Willkommen 

Ich freue mich, Sie auf meiner Website begrüßen zu dürfen! 

Die Bedeutung der Logopädie


"Logopädie (von altgriechisch λόγος lógos „Wort“ sowie παιδεύειν paideuein „erziehen“; wörtlich also „Sprecherziehung“)


Die Logopädie beschäftigt sich in Theorie und Praxis mit Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation, Lehre und Forschung auf den Gebieten der Stimme, Stimmstörungen und Stimmtherapie, des Sprechens, Sprechstörung und Sprechtherapie, der Sprache, Sprachstörung und Sprachtherapie sowie des Schluckens, Schluckstörung und Schlucktherapie."

Therapie bei Kindern und Jugendlichen 

  • Hörstörungen
  • Poltern
  • Stimmstörungen
  • Sprachentwicklungsstörungen
  • Störungen des Lauterwerbs
  • Störungen des Wortschatzes
  • Störungen der Grammatik
  • Sprachverständnisstörungen
  • Pragmatische Störungen 
    (z. B. geringer Blickkontakt, reduzierte Gestik und Mimik)
  • Myofunktionelle Störungen (z. B. falsche Zungenlage)
  • Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
  • Kau- und Schluckschwierigkeiten (Dysphagie)
  • Unterstützte Kommunikation
  • Lese- und Rechtschreibschwäche/Störung der phonologischen Bewusstheit


Therapie bei Erwachsenen

  • Stimmstörungen/Stimmverlust, z.B. nach Operationen, Laryngektomie oder durch Fehlbelastung
  • Sprach-/Sprechstörungen neurologischer Ursache oder nach Unfällen (Aphasie/Dysarthrophonie)
  • Störungen der Schriftsprache
  • Schluckstörungen (Dysphagie)
  • Gesichtslähmungen
  • Poltern